Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Grundschule Freudenstein,
das Land Baden-Württemberg hat in den letzten Entscheidungen beschlossen, dass ab dem 12.04.2021 freiwillig und ab dem 19.04.2021 verpflichtend inzidenzwertunabhängig der Zutritt zum Präsenzunterricht nur mit einem negativen Testergebnis erlaubt ist.
Dies gilt sowohl für die Schülerinnen und Schüler, als auch für alle am Schulleben beteiligten Erwachsenen. Der Präsenzunterricht ist weder im Hinblick auf den Lernerfolg, noch auf die notwendigen Sozialkontakte durch einen Fernunterricht hinreichend zu ersetzen. Daher werden wir in Freudenstein folgendes Konzept umsetzen:
- Alle am Schulleben Beteiligte (Lehrerinnen, Hausmeister, Betreuungskräfte, Putzkräfte, …) lassen sich verpflichtend 2x wöchentlich testen. Die Durchführung wird dokumentiert.
- Um die Kinder möglichst entspannt zu testen, werden wir die Tests mit den Kindern gemeinsam durchführen bzw. die Durchführung bei den größeren Kindern überwachen. Dazu haben wir uns durch Herrn Nohe schulen lassen. Das bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler durch neue fremde Personen mit dem neuen Umstand „Test“ nicht zusätzlich belastet werden.
- Die Tests für die Schülerinnen und Schüler finden im Anschluss an den Unterricht am Montag ab 12.00 Uhr und am Donnerstag ab 12.00 Uhr statt. So ist eine Stigmatisierung im Unterricht ausgeschlossen. Die Kinder dürfen einzeln oder in kleinen Gruppen in den Testbereich kommen, werden entweder von uns getestet oder angeleitet und können im Anschluss an den Test nach Hause gehen. Bei einem eventuellen positiven Ergebnis werde ich Sie bis ca. 14 Uhr spätestens kontaktieren und wir können weitere Abläufe privat besprechen. Bei einem negativen Ergebnis werden sie nichts weiter von mir hören. Falls Ihr Kind in der Kernzeit ist, werde ich Sie entsprechend telefonisch informieren und Ihren Sohn/Ihre Tochter dort abholen und bis zu Ihrer Ankunft betreuen.
- Teststart in Freudenstein für die Kinder ist am Donnerstag, den 15.04.2021, sofern bis dahin die entsprechenden Testkits eingetroffen sind.
- Bei den Kindern kommen „Nasaltests“ zur Anwendung. Dabei wird der Abstrich nur im vorderen Nasenraum (max. 2cm) genommen. Die Probeentnahme ist dadurch sicher, schmerzfrei und bequem durchführbar.
- Da keine externen Personen an dem Test beteiligt sind und keine anderen Personen das Ergebnis Ihres Kindes sehen können, ist sichergestellt, dass das Testergebnis nicht erkennbar und datenschutzkonform behandelt wird.
- Um die Tests durchführen zu dürfen, benötigen wir im Vorfeld die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Diese finden Sie hier in der Schulcloud, als auch auf der Homepage der Schule (www.gsfreudenstein.de) als Download.
- Die Daten zu positiven Testergebnissen werden datenschutzkonform spätestens zum Ende des Schuljahres gelöscht.
Ich hoffe Ihnen hiermit eine Übersicht geben zu können, wie wir versuchen, die Infektionsketten zu durchbrechen und wieder zurück zu einem Alltag zu kommen. Durch dieses Konzept können wir sicherer unserer Arbeit nachgehen und versuchen auch den Kindern ein gutes Gefühl zu geben. Natürlich werden wir die Testungen auch pädagogisch im Rahmen des Unterrichts thematisieren und kindgerecht erklären.
Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns heute schon und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen mit allen Schülerinnen und Schülern.
Claudia Ebel
Kommissarische Schulleitung